top of page
Leonhard_Fischer-18_freigestellt.png

BERATENDER
BETRIEBSWIRT


 

Prozesse verbinden

für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Kommunen.

LEISTUNGEN

Unter dem Motto "Prozesse verbinden" unterstützt Leonhard Fischer in partnerschaftlicher Zusammenarbeit kleine und mittlere Unternehmen, Kommunen sowie Start-Ups.

Begleitung bei der (Neu-)Auswahl von Software für Ihr Unternehmen zur Unterstützung betriebswirtschaftlicher Prozesse. Beratung und Betreuung der Implementierung der neuen Software in den Bereichen Einkauf, Vertrieb, Rechnungswesen und Controlling (Roll-Out). Aufbau des Bausteins „Stammdatenverwaltung“. Verknüpfung von Buchung und digitalem Beleg. Ausarbeitung der Automatisierungsprozesse in den Bereichen... ...Vertrieb: Auslieferung und Rechnungstellung ...Einkauf: Automatisches Bestellwesen, Automatisierung des Wareneingangs ...automatische Rechnungsprüfung entweder im Einkauf oder in der Finanzbuchhaltung ...Finanzbuchhaltung: Automatischer Zahllauf, Automatische Buchung des täglichen Kontoauszuges ...Digitale Belegablage in Ordnerstruktur / Aufbau Struktur für Jahresabschluss ...Auswertungen im Bereich der Liquidität und Planung (tägliche Liquiditätsvorschau). Aufbau und Betreuung von Liquiditätsplanungen (Monatlich, Quartal, Jährlich). Monatsauswertungen als Bilanz/GuV, BWA im Bezug zur Planung. Betreuung bei der Erstellung von Jahresabschlüssen und Prüfung. Betreuung und Erstellung von konsolidierten Jahresabschlüssen nach HGB. Einbindung von ausländischen Jahresabschlüssen in die Konsolidierung. Einführung und Betreuung der Software LucaNet. Begleitung und Erstellung der Verrechnungspreisdokumentation nach OECD-Standard angepasst ans Unternehmen.

Die angebotenen Dienstleistungen werden von Leonhard Fischer aufgebaut, eingeführt und sukzessiv an das Team übergeben. Die Betreuung kann variabel gehalten werden. Ziel sollte aber sein, dass nach einer gewissen Zeit nur noch Basisdienste benötigt werden oder keine weitere Untersützung notwendig ist.

​

Lassen Sie sich gerne ein individuelles Angebot erstellen oder beraten.

 

REFERENZEN

Einrichtung SAP Rechnungswesen in einem Amerikanischen Unternehmen

Hierbei wurde ein US-Amerikanischer Buchungskreis in eine bestehende deutsche SAP-Plattform sowohl nach HGB als auch nach US-GAAP integriert. Auch das CO mit seinen Profitcenterauswertungen wurde eingerichtet. Die Behördenkommunikation zur Abgabe digitaler Steuererklärungen sind ein weiteres laufendes Projekt. Diese Integration lässt sich über viele Länder ins deutsche SAP mit Auswertungen der Daten einstellen.

Integration von Anlagenbuchführung

Hier wurden aus einer Vorgängerbuchhaltung die Werte über eine Schnittstelle ins SAP ECC 6.0 integriert. Vorher wurde über eine Anlageninventur der Anlagenbestand ermittelt und entsprechend bereinigt.

Implementierung automatischer Bank-Kontenauszug und automatisches Zahlsystem

Ab einer bestimmten Anzahl Buchungen ist es aus Kostengesichtspunkten nötig, den Zahlverkehr sowohl im

Bereich der Bankkonten als auch im Bereich des Zahlverkehrs zu automatisieren. Hierbei wird eine von dem Bankenprogramm erzeugte Datei ins System eingelesen und mit GVC und Text Bezug größtmöglich automatisiert gebucht. Hierbei werden auch Debitorenzahlungen, soweit ein Beleg in der Zahlung angegeben ist, automatisch gebucht! Im Zahlprogramm werden nach Fälligkeit die Kreditoren ausgebucht und über eine Datenverbindung an die Bank gesendet.

Übernahme der Altdaten in SAP mit Saldovortrag

Gemeinden und Städte steigen zur Zeit auf die doppelte Buchführung um. Hierbei müssen

Altdaten aus dem bisherigen System ins Neusystem übertragen werden. Stammdaten müssen

entsprechend angepasst und übergeben werden. Stände aus den Nebenbüchern des Altsystems

(Anlagen, Debitoren, Kreditoren) müssen geprüft und eingelesen werden. Aus dem Hauptbuch

müssen Saldovorträge geprüft auf den neuen Kontenplan übertragen werden. Dies geschieht

über Schnittstellenprogramme.

Automatische Rechnungsprüfung (sog. Dunkelbuchung)

Unternehmen bestellen heute Ihre Ware größtenteils über ein Bestellwesen, wo

Stammdaten gepflegt und entsprechende Artikel angelegt sind. Mit diesen Bestelldaten liefert der Kreditor seine Waren aus, die nun über einen Lieferschein auf Lager oder den Verbrauch gebucht werden. In der Regel werden nun manuelle Rechnungsprüfungen im Rechnungswesen oder im Einkauf durchgeführt. Diesen Prozess kann man automatisieren in dem das System als eine Art Dunkelbuchung den Beleg bucht und die Originalrechnung als PDF an die Buchung anhängt. Hier lassen sich ca. 50% der Rechnungen automatisieren. Das Projekt läuft gerade in der Testphase.

Über Leonhard Fischer

Leonhard Fischer ist beratender Betriebswirt und unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen als auch kommunale Verwaltungen und Betriebe in partnerschaftlicher Zusammenarbeit. Besonderen Fokus legt er dabei auf die einzigartigen Anforderungen seiner Kunden. So sollen für jedes Bedürfnis maßgeschneiderte Lösungen entwickelt werden.

 

Seine umfangreichen Erfahrungen stammen aus über 25 Jahren Tätigkeit in verschiedenen Führungspositionen und umfassen verschiedene Bereiche der Betriebswirtschaftslehre, Steuerrecht im In- und Ausland sowie SAP. Um am Zahn der Zeit zu bleiben, doziert Fischer seit mittlerweile über 20 Jahren an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim und ist Teil des Prüfungsausschusses der IHK Ostwürttemberg.

 
Mit einer Passion für effektive und individuell angepasste Lösungen verfolgt Leonhard Fischer einen ganzheitlichen sachthemen- und zielorientierten Ansatz in seiner Beratungstätigkeit.

Leonhard_Fischer-15.jpg

Er glaubt an die Macht der Zusammenarbeit und die Wichtigkeit, auf die speziellen Bedürfnisse seiner Kunden einzugehen. Seine langjährige Erfahrung in der Wirtschaft, gepaart mit seiner Lehrtätigkeit und Prüfungsbeteiligung, ermöglicht es ihm, aktuelle Trends und bewährte Methoden in seine Beratungspraxis zu integrieren. Leonhard Fischer strebt danach, seine Kunden auf ihrem Weg zum Erfolg bestmöglich zu unterstützen.

 

Erfahren Sie mehr über Leonhard Fischers Vita auf Xing und LinkedIn.

  • LinkedIn
  • Xing

KONTAKT

Leonhard Fischer

Tannenweg 3

89547 Gerstetten

Tel.: +49 (0) 172 6256909

E-Mail: Leonhard.Fischer@FiLe-Beratung.de

Weiter Informationen finden Sie auf unserem Flyer:

Vielen Dank!

bottom of page